Ausstellung „Roter Mond im blauen Meer“
In dem Zeitraum vom 06.08.2019 bis 30.08.2019 wird im Rathaus der Gemeinde Großenkneten, Markt 1, 26197 Großenkneten, eine Ausstellung der Künstlergruppe Bildende Kunst Hannover in der Stiftung Bahn Sozialwerk (BSW) zu sehen sein.
Die Künstlergruppe „Bildende Kunst“ im Bahn Sozialwerk besteht aus 35 Mitgliedern im Alter von 40 bis 80 Jahren, wobei die Mitglieder zwischen Göttingen und Lüneburg wohnen.
Die angewandten Techniken und Materialien sind Acryl, Öl, Aquarell, Collagen, Tusche und Feder, Skulpturen aus Stein, Holz und Metall, Grafikarbeiten, „Flex-art“, bei der Holz mit der Flex bearbeitet wird, außerdem Kohle, Pastell, Enkaustik sowie kinetische Objekte. Dabei hat jede/r Teilnehmer/in seinen eigenen Stil entwickelt, den sie oder er eigenständig auf ihre/seine Weise umsetzt. Dadurch ist die Künstlergruppe sehr vielfältig.
Die Künstlerinnen und Künstler treffen sich zwei- bis dreimal im Jahr zu unterschiedlichen Ausstellungen in verschiedenen Städten. Darüber hinaus gibt es ein Sommertreff zum Austausch sowie die jährliche Weihnachtsfeier, die immer einem Bahn-Sozialwerk-Hotel stattfindet.
Alle Künstlerinnen und Künstler haben bereits diverse Erfahrungen sowohl mit Gemeinschafts- als auch mit Einzelausstellungen im In- und Ausland gesammelt. Auch auf den Bundeskunstausstellungen des Bahn Sozialwerkes sowie auf Europäischen Kunstausstellungen (FISAIC) war die Gruppe vertreten und wurde auch prämiert.
Bildende Kunst und Stiftung Bahn Sozialwerk verbindet eine lange Tradition. Hier kann Kreativität neben oder nach der beruflichen Karriere entfaltet werden.
Folgende 4 Mitglieder der Künstlergruppe stellen in dem Zeitraum vom 06. – 30.08.2019 ihre Werke mit den Techniken Aquarell, Acryl, Enkaustik und Grafik im Rathaus Großenkneten aus:
Kurzvorstellung der Künstler/innen in alphabetischer Reihenfolge:
- Ute Elbe, geb. 1957
seit 2019 wohnhaft in der Gemeinde Goldenstedt
Zunächst autodidaktische Beschäftigung mit der Kunst, von 2000 – 2003 Seminare bei der Malerin Käthe Westerhausen.
Im Jahr 2006 Erfahrungen im Tiefdruckverfahren, von 2006 – 2008 Betreiben von Studien, 2009 Meisterkurs bei Prof. Wrisch, Rhodth unter Riedburg, 2013 Unterricht bei Anne Brömme, Hannover.
Von 2007 – 20016 Dozentin für Aquarell in Osterode,
seit 2017 Leiterin der Gruppe „Bildende Kunst“ Hannover in der Stiftung Bahn-Sozialwerk.
- Jürgen Lauenstein, geb. 1941
1956 – 1959 Ausbildung zum Schriftsetzer
4 Semester Werkkunstschule Hannover, Typografie und angewandte Grafik
Mitglied des Künstlerkreises Hatten sowie der Gruppe "Bildende Kunst" Hannover in der Stiftung Bahn-Sozialwert,
Malkurse bei Dieter Utermöhlen, Herzberg am Harz
Acryl- und Ölmalerei
- Kyri Schrader
Autodidaktin mit der Überzeugung „alles was mir in die Hände fällt, kann Kunst werden.“
Erfahrungen mit Sandcollagen, Pastellmalerei, Edelsteinassemblagen, Fluidart und Spraypaintings haben sie schließlich zu ihrer favorisierten Technik, der Enkaustik, gebracht.
- Siegfried Schubert
2001 – 2003 erste Übungen bei der Wedemärker Künsterlin Ursula Greve (Linoldruck, Kohle- und Bleistiftzeichnungen), ab 2002 Kunstkurse im „Farbraum“ Atelier Jehne, (Öl, Acryl, Pastell, Mischtechniken), außerdem diverse Studienreisen
2007 Gründung der Künstlergruppe „QuintArt“
seit 2014 Mitglied der Stiftung „BSW“ Hannover Abteilung Bildende Kunst
Die Ausstellung im Rathaus der Gemeinde Großenkneten kann während der nachstehend genannten Öffnungszeiten besucht werden:
montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
montags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
donnerstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
samstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wünschen Sie nähere Auskünfte zu der Ausstellung, setzen Sie sich bitte mit der Gemeinde Großenkneten, Frau Antje Oltmanns, Telefon: 04435 600-110, E-Mail: antje.oltmanns@grossenkneten.de, in Verbindung.
Ansprechpartner/in
Frau Antje Oltmanns![]() | |
Rathaus Großenkneten, Zimmer 407 // 3. OG Markt 1 26197 Großenkneten Telefon: 04435 600-110 Telefax: 04435 600-200 E-Mail: gemeinde@grossenkneten.de oder antje.oltmanns@grossenkneten.de |