Niederdeutsch
Aktivitäten im Bereich der „plattdeutschen Sprache“ in der Gemeinde Großenkneten - Ansprechpartnerin
Die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen hat in den vergangenen Jahren der Förderung und Pflege des Niederdeutschen einen enormen Auftrieb gegeben. Es sind nicht nur Vereine und Verbände vor Ort oder in der Region, die ihr Augenmerk verstärkt auf die plattdeutsche Sprache richten, sondern auch Schulen und Kindergärten. Dennoch ist es auch weiterhin wichtig, sich für den Erhalt der niederdeutschen Sprache einzusetzen.
Im September 2009 haben sich Personen, die sich im Landkreis Oldenburg auf verschiedenste Weise nachhaltig für die plattdeutsche Sprache einsetzen, erstmals beim Landkreis Oldenburg zu einem zwanglosen Gedankenaustausch getroffen. Daraus hat sich der Arbeits- und Freundeskreis „Plattdüütsch in’n Landkreis Ollnborg“ entwickelt, der sich unter anderem das Ziel gesetzt hat, Fördermaßnahmen für den Erhalt der plattdeutschen Sprache zu entwickeln, zu organisieren und durchzuführen.
Als gemeindliche Kontaktperson fungiert derzeit Frau Sylvia Varnhorn aus Ahlhorn.
Im Rathaus der Gemeinde Großenkneten ist Herr Benjamin Bak Ansprechpartner für die Förderung der plattdeutschen Sprache. Herr Bak ist telefonisch unter der Rufnummer 04435 600-111, per E-Mail: benjamin.bak@grossenkneten.de, zu erreichen.
Es gibt bereits zwischen Frau Varnhorn, der Gemeinde Großenkneten und der LEB Großenkneten verschiedene Veranstaltungen und Projekte, bei denen es sich rund um die „Plattdeutsche Sprache“ dreht. Zu näheren Details geben die genannten Kontaktpersonen gerne Auskunft. Auch sind weitere Informationen den Veranstaltungstipps dieser Homepage zu entnehmen.
Kontaktdaten:
Sylvia Varnhorn, Ahlhorn, Tannenweg 14, 26197 Großenkneten
Telefon: 04435 1750