Großsteingräber
MYTHOS GROßSTEINGRAB
Die Anfänge des Bauernlebens in der Steinzeit
Die Zeit um 3.500 v. Chr. stellte eine regelrechte Revolution in der Geschichte der menschlichen Entwicklung dar. Es war der Beginn der frühesten Bauernkultur in Nordwestdeutschland. Die Steinzeit-Bauern errichteten für ihre Verstorbenen eindrucksvolle Gräber aus Findlingen – die Großsteingräber.
In der Archäologie werden diese Monumentalbauten als „Megalithgräber“ bezeichnet. Das Wort Megalith leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet so viel wie „großer Stein“, von mega für groß, und lithos für Stein.
Trotz der Faszination, die die Megalithgräber seit langer Zeit auf uns ausüben, sind sie vielerorts in Vergessenheit geraten und warten darauf, neu entdeckt zu werden!