Naturschutzgebiet „Sager Meere, Kleiner Sand und Heumoor"
Das Naturschutzgebiet "Sager Meere, Kleiner Sand und Heumoor" liegt etwa 2,5 km nordwestlich der Bauerschaft Bissel in der Gemeinde Großenkneten. Das Naturschutzgebiet hat eine Gesamtgröße von ca. 201 Hektar und gehört zum „FFH-Gebiet“ (Fauna-Flora-Habitat) „Sager Meere, Ahlhorner Fischteiche und Lethe“. Es bietet eine Vielfalt an Lebensräumen für seltene Pflanzen- und Tierarten. Viele, teilweise vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten, wie Farn- und Blütenpflanzen, Moose und Flechten sind hier zu finden, aber auch bedrohte Tierarten, wie zum Beispiel bestimmte Heuschreckenarten, kommen hier vor.
Das „Sager Meer“, bestehend aus dem Großen und dem Kleinen Sager Meer ist als Brut- und Rückzugsgebiet für Busch- und Baumbrüter, Wiesenvögel sowie Sumpf- und Röhrichtbewohner von großer Bedeutung. Die nährstoffarmen Geestseen sind einst durch einen räumlich begrenzten Erdfall entstanden und umfassen eine Wasserfläche von insgesamt ca. 19 Hektar. Das Große Sager Meer, mit einer Wasserfläche von 16 Hektar, ist mit über 20 Meter Tiefe der tiefste See in Nordwestdeutschland.
Gemeinsam mit den Heideflächen und Sandmagerrasen im „Kleinen Sand“ bei Bissel, den renaturierten Hochmooren im „Heumoor“ und dem „Sager Meer“ ist das FFH-Gebiet ein schutzbedürftiges und wunderschönes Gebiet, das seit 1951 vom Mellumrat betreut wird.
Die Zuständigkeit liegt bei der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Oldenburg. Aus Naturschutzgründen darf das Gebiet nicht betreten werden.