Partnerschaftsausschuss
Partnerschaftsausschuss der Gemeinde Großenkneten
Nachdem der Rat der Gemeinde Großenkneten in seiner Sitzung am 19.10.1974 die Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Evergem in Belgien beschlossen hatte, war es erklärtes Ziel, die Partnerschaft mit Leben zu erfüllen. Da es nicht als hinreichend angesehen wurde, wenn die Vertretungskörperschaften und die Verwaltungen Kontakte pflegen, sprach man sich für die Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen - und damit Bildung eines Partnerschaftsausschusses - aus.
Mit der Verständigung, die Städtepartnerschaft einzugehen, wurde u.a. vereinbart, die von der Gemeinde bestehende Freundschaftsbande durch die Pflege enger persönlicher Bindungen zwischen den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Jugend zu vertiefen. Dieses wurde als Aufgabe des Partnerschaftsausschusses festgelegt. Der Partnerschaftsausschuss sollte ferner bestrebt sein, den notwendigen Anklang in der Öffentlichkeit zu finden.
Neben dem Partnerschaftsausschuss hat es die Gemeindeverwaltung (schon seinerzeit) übernommen, die Kontakte zwischen den Vertretungskörperschaften und den Verwaltungen auszubauen.
Nach der Bildung des Partnerschaftsausschusses, dem regelmäßig 15 Mitglieder angehören, tagte dieser das 1. Mal am 03.02.1975. Näheres zu der aktuellen Zusammensetzung des Partnerschaftsausschusses kann der Anlage ersehen werden.