Heidegrashüpfer Rad-Wander-Weg
Fünf Stempelstationen sind entlang des 32 Kilometer langen Rundwegs aufgestellt. Die Strecke führt quer durch die Gemeinde Großenkneten und bietet RadfahrerInnen und WanderInnen eine wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft. 21 attraktive Anlaufpunkte und neun Infotafeln verteilen sich entlang der Strecke, die aufgrund der flachwelligen Geestlandschaft keine größeren Höhenunterschiede hat. Sammeln Sie die fünf Stempel und erhalten Sie als Belohnung den Heidegrashüpfer-Pin und eine persönliche Urkunde - für Jeden eine schöne Erinnerung.
Die Stempelkarten gibt es zu den regulären Öffnungszeiten bei der Tourist-Information im Rathaus der Gemeinde Großenkneten und beim Gasthaus Kempermann, Hauptstraße 59, 26197 Großenkneten. Die gestempelten Karten können bei der Tourist-Information gegen die Urkunde und den Pin eingetauscht werden. Außerhalb der Öffnungszeiten besteht die Möglichkeit die Karten in den Briefkasten am Rathaus Großenkneten einzuwerfen. Eine Zustellung der Urkunde und des Pins erfolgt dann per Post.
Geocaching auf dem Heidegrashüpfer Rad-Wander-Weg
Mittlerweile befinden sich zwei Caches entlang des Heidegrashüpfer Rad-Wander-Weges. Auf geocaching.com sind beide gelistet und können dort unter GC5B69F und GC5CBF2 gefunden werden. Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden und Entdecken.
Übersichtsplan des Heidegrashüpfer Rad-Wander-Wegs:
An den folgenden Stempelstationen können die Karten gestempelt werden: Buchenallee (3), Gräberfeld Hageler Höhe (4), Sager Heide (10), 12 Apostel (18) und Drei Kratteichen (21). Die in den Klammern angegebenen Nummern beziehen sich auf die im Flyer durchnummerierten interessanten Plätze. So lassen sich die Stempelstationen bequem finden.
Beschädigungen an den Kästen, fehlende Stempel oder Kissen können per Telefon 04435 600-117 oder per E-Mail an touristinfo@grossenkneten.de gemelden werden. Wir bedanken uns dafür.