Ziele des Städtebauförderprojekts in Ahlhorn
Ahlhorn ist schon seit vielen Jahrzehnten ein „etwas anderer“ Ort als die übrigen, eher dörflich geprägten Ortsteile der Gemeinde Großenkneten. Vor allem infolge der jahrzehntelangen Präsenz des Militärs, zeitweilig auch alliierter Streitkräfte, hat Ahlhorn eine gewisse Tradition als Zuzugsort, als Ort mit hoher Fluktuation (unter den hier Stationierten) und als Ort, an dem es immer schon besondere Angebote gab, als in den benachbarten Ortschaften.
Ziel einer städtebaulichen und sozialräumlichen Entwicklung muss es sein, diese Themen aufzugreifen und in geeigneter Weise in eine positive Richtung nachhaltig zu entwickeln.
Ahlhorn sollte selbstbewusst damit umgeht, ein etwas anderer, aufregenderer und urbanerer Ort zu sein, als viele Nachbarorte und -dörfer und sich aus diesem Selbstverständnis heraus (wieder) zu einem bei allen beliebten Wohn- und Lebensort entwickeln.
Um dies zu erreichen gilt es, folgende Sanierungsziele anzustreben:
- Die Stärkung bzw. Wiederherstellung Ahlhorns als lebendiger, beliebter und gesunder Wohn- und Lebensort,
- die Beseitigung der wohnungswirtschaftlichen, baulichen und städtebaulichen Missstände insb. in den von Mehrfamilienhäusern geprägten Teilräumen,
- die Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders unterschiedlicher Generationen und Kulturen sowie die Schaffung, Ergänzung und Vernetzung dafür erforderlicher Treff- und Begegnungsorte mit entsprechenden Angeboten,
- die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und insb. in Hinblick auf den gesundheitlichen Zustand von Kindern und Jugendlichen sowie gesundheitsbezogene Aufklärung und Verknüpfungen mit weiteren Fördersträngen,
- Stärkung und verbesserte räumlich-funktionale Einbindung der vorhandenen sozialen Infrastrukturen und Netzwerke und Behebung funktionaler Mängel sowie
- Stärkung der Ortsmitte durch Beseitigung funktionaler und städtebaulicher Mängel, Stabilisierung und Erweiterung der Angebotsvielfalt sowie gestalterische Aufwertung und bauliche Betonung der Ortsmitte.