Personalausweis mit Chip
Zum 1. November 2010 ist der Personalausweis von einem neuen Modell mit zusätzlichen Funktionen abgelöst worden. Der neue Personalausweis hat das Format einer Kreditkarte und enthält einen kontaktlosen Chip zur Speicherung persönlicher und biometrischer Daten. Mit diesem neuen Personalausweis kann sich der Ausweisinhaber künftig ebenfalls im Internet gegenüber authentisierten Dienstanbietern (z. B. eBay, Amazon etc.) identifizieren.
Ausführliche Informationen zum neuen Personalausweis mit seinen neuen Funktionen sowie ein Infoflyer stehen im Internet auf der Seite www.personalausweisportal.de bereit.
Benötigte Unterlagen:
-
Abgelaufener Personalausweis, Kinderausweis oder Reisepass (evtl. Geburtsurkunde)
-
Aktuelles Biometrie-Passfoto, auf dem die Personen zweifelsfrei erkennbar sind (nicht älter als 6 Monate, heller Hintergrund)
-
Jugendliche unter 16 Jahren müssen eine „Zustimmungserklärung“ vorlegen, die von beiden Elternteilen unterschrieben sein muss.
Unterschrift erforderlich: Ja (Kinder ab dem 10. Lebensjahr)
Persönliches Erscheinen erforderlich: Ja
Dokumente: Zustimmungserklärung
Gebühren:
Personalausweis (antragstellende Person ab 24 Jahre) |
37,00 € |
Personalausweis (antragstellende Person unter 24 Jahre) |
22,80 € |
Vorläufiger Personalausweis |
10,00 € |
Weitere Gebührenregelungen:
Erstmaliges Aktivieren der Online-Ausweisfunktion oder bei Vollendung des 16. Lebensjahres |
Gebührenfrei |
Nachträgliches Aktivieren der Online-Ausweisfunktion |
6,00 € |
Deaktivieren der Online-Ausweisfunktion |
Gebührenfrei |
Ändern der PIN im Bürgeramt (z. B. PIN vergessen) |
6,00 € |
Ändern der Anschrift bei Umzügen |
Gebührenfrei |
Sperren der Online-Ausweisfunktion im Verlustfall |
Gebührenfrei |
Entsperren der Online-Ausweisfunktion |
6,00 € |
Kosten für das Aufbringen eines elektronischen Signaturzertifikates |
Festlegung durch den jeweiligen Anbieter (Trustcenter) |
Dokumente
![]() |
Zustimmungserklärung (7 kB) |