Gleichstellungsbeauftragte
Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist das Ziel –
Gleichstellungsarbeit der Weg
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Großenkneten,
ich freue mich sehr, ab dem 01.04.2021 die Aufgaben der hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten in der Gemeinde Großenkneten zu übernehmen.
Durch die Corona-Pandemie waren und sind viele Aktionen und Veranstaltungen nicht in der Form durchführbar, wie ich mir das für die neue Tätigkeit gewünscht habe. Ich setze darauf, dass sich die Lage deutschlandweit weiter entspannen wird und spätestens ab dem Sommer wieder mehr und vor allem in Präsenz möglich sein wird!
Selbstverständlich bin ich bereits jetzt für Sie ansprechbar und freue mich über Ihre E-Mail an angela.jenkner@grossenkneten.de oder Ihren Anruf unter 04435 600-113.
Gleichstellung kann nur gemeinsam gelingen, deshalb freue ich mich auf vielfältige Kontakte und konstruktive Projekte.
Herzliche Grüße
Angela Jenkner
Hilfetelefone im Landkreis Oldenburg weiterhin verfügbar!
Kennen Sie die "Meilensteine der Gleichberechtigung" und wussten Sie, …
… dass 1900 mit dem BGB das Recht des Ehemannes, seine Frau zu züchtigen, entfallen ist, …
… dass Frauen in Deutschland am 19.01.1919 zum ersten Mal wählen durften,
… dass bis 1957 Frauen nur dann einer Erwerbstätigkeit nachgehen durften, wenn der Ehemann eine schriftliche Einwilligung gab und
… dass Mädchen und Frauen bis zum Jahre 1970 nicht in einem Verein Fußball spielen durften, weil das Spiel mit dem Ball nach Art der Männer als moralisch verwerflich angesehen wurde, dies nicht zu dem angestrebten Frauenbild passte und befürchtet wurde, dass im Kampf um den Ball die weibliche Anmut verschwindet, Körper und Seele einen unweigerlichen Schaden erleiden und das Zurschaustellen des Körpers Schicklichkeit und Anmut verletzt?
Diese und ähnliche Gründe haben dazu geführt, dass es seit vielen Jahren in den Kommunen Gleichstellungsbeauftragte gibt.
Ich bin Ansprechpartnerin für Fragen, Anregungen und Beschwerden zu allen gleichstellungsrelevanten Themen, nehme mich den Wünschen und Sorgen der Ratsuchenden an, helfe in Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen mit Tipps, Hinweisen, Empfehlungen und der Herstellung von weiterführenden Kontakten. Meine Arbeit zielt insbesondere darauf ab, zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie Mädchen und Jungen beizutragen. Dabei stehen Themen wie zum Beispiel:
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Trennung und Scheidung
- Alleinerziehende
- Mädchenförderung
- Gewalt gegen Frauen
- Sexueller Missbrauch und
- Mobbing
im Mittelpunkt meiner täglichen Arbeit.
Der "Bericht des Bürgermeisters und der Gleichstellungsbeauftragten nach § 9 Abs. 7 NKomVG für die Jahre 2017 bis 2019 über Maßnahmen zur Umsetzung der Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Gemeinde Großenkneten" kann als PDF-Dokument (ca. 5 MB) heruntergeladen werden (Link siehe unten).
Einen sehr kurzweiligen Trickfilm zum Thema Gleichstellung der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen können Sie sich an dieser Stelle ansehen.
Multimedia-Reportage "Gleichstellungsbeauftragte"
Karte
Dokumente
![]() |
Stader Erklärung (706 kB) |
![]() |
Gleichstellungsbericht 2017 - 2019 (8 MB) |
![]() |
Bericht 2014 bis 2016 (4 MB) |
![]() |
Bericht 2011 bis 2013 (5 MB) |
![]() |
Telefonnummern Beratungsstellen (95 kB) |
![]() |
Themen und Tipps für -werdende- Müter und Väter (9 MB) |
![]() |
Hilfetelefone im Landkreis Oldenburg (45 kB) |
Links
- Wie kann ich uns schützen?
- Schwanger und keiner darf es erfahren? Anonyme Hilfe
- Mädchen - Was tun bei sexuellem Missbrauch ?!
- Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
- Kuren für Mütter
- Kuren für Väter
- Kuren für Pflegende
- „Der Weg zur Kurmaßnahme“ für Mütter, Väter und Pflegende
- Männerwohnhilfe e. V.
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Rathaus Großenkneten, Markt 1, 26197 Großenkneten