Aktuelles
Dienstag, den 30.04.2019 um 16:00 Uhr: Vortrag zum Thema „Richtige Einnahme von Medikamenten“
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Sucht und dem Diakonischen Werk Delmenhorst und Oldenburg-Land sowie dem Sprachtreff organisiert die Gemeinde Großenkneten Vortrag und Gespräch über die korrekte Einnahme von Medikamenten.
Hierzu sind alle Interessierten am Dienstag, den 30.04.2019 um 16:00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Ahlhorn, Katharinenstraße 15, 26197 Großenkneten eingeladen. Es werden Informationen über verschiedene Medikamente gegeben und Fragen zu der sinnvollen Einnahme von Tabletten bei Erwachsenen und Kindern, Risiken und möglichen Nebenwirkungen beantwortet.
Für eine Übersetzung auf Kurdisch und Arabisch ist ebenso wie für eine Kinderbetreuung gesorgt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich untereinander auszutauschen.
Dienstag, den 30.10.2018:
Der "Stromsparcheck" zu Gast im Sprachtreff
Herr Moritz vom Umweltzentrum Hollen wird einen Vortrag über Möglichkeiten des Stromsparens halten. Für eine arabische und kurdische Übersetzung ist gesorgt.
Im Anschluss an den Vortrag haben Leistungsempfängerinnen und –empfänger sowie Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit einen Termin mit Herrn Moritz zu vereinbaren. Das Stromspar-Team kommt dann zu Ihnen ins Haus und überprüft Ihren Stromverbrauch. Hier bekommen Sie konkrete Tipps, wie Sie in Ihrem Haushalt Strom sparen können. Bei einem zweiten Besuch des Stromspar-Teams erhalten Sie kostenlose Soforthilfen wie z.B. Energiespar- und LED-Lampen oder schaltbare Steckdosenleisten.
Kommen Sie einfach
am Dienstag, den 30.10.2018,
um 16:00 Uhr
ins Dorgemeinschaftshaus Ahlhorn, Katharinenstraße 15.
Montag, 01.10.2018: Café Kunterbunt zum Thema Heimat
Auch im Café Kunterbunt, das ausschließlich Frauen und Kinder besuchen dürfen, wurde in gemütlicher Atmosphäre über das Thema „Was ist Heimat?“ gesprochen. Auch hier waren sich die Besucherinnen einig: Heimat ist ein Gefühl und kein Ort.
Die Organisatorinnen des Café Kunterbunt: Christa Thöle und Sylvia Varnhorn© Gemeinde Großenkneten
Sonntag, 30.09.2018: Tag der Regionen
"Weil Vielfalt Heimat lebendig macht"
Am Tag der Regionen waren die Integrationsbeauftragte der Gemeinde Großenkneten, Frau Ann-Christin Gericks, und die für die Gemeinde zuständigen Migrationsberaterinnen des Diakonischen Werks Oldenburg-Land e. V. mit einem Stand präsent, um über die Angebote in der Integrationsarbeit zu informieren. Dank verschiedener Aktionen für Groß und Klein sowie einem interkulturellen Buffet wurden an dem Tag viele freundliche Gespräche geführt. Nachmittags wurde zudem eine Führung durch die Firma Kornkraft mit kurdischer und arabischer Übersetzung angeboten.
von links nach rechts: Ann-Christin Gericks, Vanessa Wolf und Anastasia Warkentin© Gemeinde Großenkneten
Interkulturelles Buffet am Tag der Regionen 2018
Neuer Fahrradkurs erfolgreich abgeschlossen
Zum 5. Mal haben sich in der Gemeinde Großenkneten, dank der Unterstützung von Christa Thöle, Sylvia Varnhorn, der Kreisverkehrswacht und dem Landkreis Oldenburg, 8 zugewanderte Frauen der Herausforderung gestellt, das Fahrradfahren zu lernen. Was hierzulande selbstverständlich ist, ist nicht in allen Ländern Standard. Nun haben die Frauen ein Stück Freiheit hinzugewonnen, sie sind mobil und können ihre Angelegenheiten alleine bewältigen.
Fahrradparcours im Radfahrkurs für zugewanderte Frauen
Donnerstag, den 27.09.2018: Interreligiöser Dialog mit dem Thema
"Wann begegnet uns Religion im Alltag? - Eine Begegnung zwischen Christentum und Yezidentum"
Ein reger Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern der katholischen Kirche, der evangelischen Kirche und dem Yezidischen Glauben hat viele Interessierte in das Dorfgemeinschaftshaus Ahlhorn gelockt. Ca. 1,5 Stunden lang konnten die Besucherinnen und Besucher in einem moderierten Gespräch mehr über die Sichtweisen der verschiedenen Religionen erfahren und merken: Es gibt doch mehr Gemeinsamkeiten, als Trennendes. Im Anschluss daran wurden bei Kürbisstuten mit Butter Kontakte geknüpft, es wurde sich weiter ausgetauscht und nach Möglichkeiten gesucht, den interreligiösen Dialog in der Gemeinde Großenkneten fortzuführen.
Von links nach rechts: Herr Dominik Blum (Seelsorger beim Bischöflich Münsterschen
Offizialat in Vechta), Pastorin Christine Vieth (ev.-luth. Kirchengemeinde Ahlhorn), der Moderator
Herr Theo Lampe (ehemals Diakonie), Herr Ilyas Yanc (Yezidisches Forum Oldenburg e.V.)
Mittwoch, den 26.09.2018: Männercafé zum Thema "Heimat"
Am Mittwoch lud das Männercafé zu einer Gesprächsrunde zum Thema „Heimat“ ein. Die Teilnehmenden kamen zu dem Schluss, dass Heimat mehr ein Gefühl als ein Ort ist und jeder Mensch das Bedürfnis nach einer Heimat hat. Das Verlangen nach einem Ort, an dem man sich geborgen fühlt, hat das Potenzial, alle Menschen zu einen, statt sie zu trennen. Die Besucher kamen zu dem Schluss, dass man auch zwei oder mehrere Heimaten haben kann – es sollte demnach nicht darüber gestritten werden, ob dies in Ordnung ist, sondern überlegt werden, was dazu nötig ist, eine neue Heimat zu schaffen. Eigeninitiative, der Aufbau von sozialen Kontakten, aber auch Akzeptanz durch das Umfeld wurden hier als ausschlaggebende Faktoren genannt. Es geht also nicht nur darum anzukommen, sondern angenommen zu werden.
Das Männercafé findet nach den Herbstferien wieder jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ahlhorn, Katharinenstraße 15 statt. Interessiere sind herzlich willkommen!
Die Organisatoren des Männercafés, von links nach rechts:
Hazim Khudida Khalo, Jalal Hasan Ali, Georg Zindl
Dienstag, den 25.09.2018: Spielenachmittag im Sprachtreff
An diesem Nachmittag wurden im Sprachtreff die Deutschübungen zur Seite gelegt, damit in fröhlicher Runde gespielt und geschnackt werden konnte. Sowohl die Kinder als auch die Eltern hatten eine Menge Spaß!
Spielenachmittag im Sprachtreff
Dienstag, den 07.08.2018
Die Gemeinde Großenkneten veranstaltet gemeinsam mit den Integrationslotsen und Integrationslotsinnen sowie dem Diakonischen Werk Delmenhorst/Oldenburg-Land e.V. eine Fahrt in den Wild- und Freizeitpark Ostrittrum. Hierzu sind Eltern(teile) mit Kindern bis zu 12 Jahren herzlich eingeladen. Für einen Beitrag von 2,00 € pro Person werden die Busfahrt sowie der Eintritt übernommen. Für Verpflegung sorgt bitte jeder selber.
Die Abfahrtszeiten sind:
in Ahlhorn, Dorfplatz, Katharinenstraße 15, 12:30 Uhr
in Großenkneten, Parkplatz von Edeka/Aldi, Am Rieskamp 2, 12:45 Uhr
Die Rückkehr ist gegen 17:30/17:45 Uhr geplant.
Interessierte melden sich bitte bei der Integrationsbeauftragten, Frau Ann-Christin Gericks (Tel. 04435 600-159 oder per E-Mail: ann-christin.gericks@grossenkneten.de) an.
Anmeldungen können bis zum 22.07.2018 berücksichtigt werden.
Mittwoch, den 18.07.2018
Am Mittwoch, den 18.07.2018, lädt die Gemeinde Großenkneten zu einer Kremserfahrt durch das Gemeindegebiet ein. Ziel sind die Fischteiche in Ahlhorn, wo bei einem gemütlichen Picknick im Grünen entspannt werden kann, bevor es mit den Kremsern wieder zurückgeht. Es wäre schön, wenn jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin etwas zum Picknick beitragen würde. 40 Plätze sind zu vergeben, wobei neu-zugezogene Familien genauso herzlich willkommen sind, wie alteingesessene Bürgerinnen und Bürger.
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
Großenkneten, Parkplatz von Edeka/Aldi, Hauptstraße,
Start: 14:00 Uhr - Ankunft: ca. 17:30 Uhr
Ahlhorn, Dorfplatz, Katharinenstraße 15,
Start: 14:30 Uhr - Ankunft: ca. 17:00 Uhr
Interessierte melden sich bitte bei der Integrationsbeauftragten, Frau Ann-Christin Gericks (Tel. 04435 600-159 oder per E-Mail: ann-christin.gericks@grossenkneten.de) an.
Anmeldungen können bis zum 06.07.2018 berücksichtigt werden.
Montag, den 23.04.2018
Die Gemeinde Großenkneten hat die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in das Schafstallcafé Hagel eingeladen, um sich für ihr unermüdliches Engagement zu bedanken.
Die Berichterstattung zu dem Treffen finden Sie hier.
Dienstag, den 10.04.2018
Eine Mitarbeiterin der Fachstelle für Suchtprävention des Diakonischen Werkes im Landkreis Oldenburg hält im Sprachtreff einen Vortrag über verschiedene Formen und Ausprägungen von Suchtverhalten. Sucht kann sich in Form vom täglichen Griff zum Alkohol, über den immer regelmäßiger werdenden Nervenkitzel beim Glücksspiel bis hin zum Konsum harter Drogen zeigen. Das Suchtverhalten ist genauso vielfältig wie die Ursachen für die Entstehung der Abhängigkeit.
Suchtprävention ist eine langfristig angelegte Querschnittsaufgabe. Diese Veranstaltung dient vor allem der Sensibilisierung.
Montag, den 09.04.2018
Kunst ist eine Kommunikationsform, in der Sprache und Herkunft in den Hintergrund rücken, während die eigene Persönlichkeit sowie Fähigkeiten, Visionen und Vorstellungen auf anschauliche Weise zum Vorschein kommen.
An sechs Terminen von Januar bis März 2018 wurde im Saal des Dorfgemeinschaftshauses konzentriert und interessiert gearbeitet. Im Rahmen ehrenamtlichen Engagements lud Frau Petra Timmas in Zusammenarbeit mit der Integrationsbeauftragten der Gemeinde Großenkneten, Frau Ann-Christin Gericks, sowie den Migrationsberaterinnen des Diakonischen Werkes Oldenburg- Land e.V., Frau Anastasia Warkentin und Frau Vanessa Wolf, Mädchen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren zu diesem Angebot ein.
Von Montag, den 09.04. bis Dienstag, den 17.04.2018 wurden die entstandenen Objekte im Saal ausgestellt.
Donnerstag, den 15.03.2018
Die Gemeinde Großenkneten und die Evangelische Kirchengemeinde Großenkneten haben sich mit einer Veranstaltung an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ beteiligt.