Ehrenamtliches Engagement in der Integrationsarbeit
Ohne das Engagement der vielen Ehrenamtlichen wäre die Integrationsarbeit nicht halb so erfolgreich, wie sie ist und dafür ist die Gemeinde Großenkneten sehr dankbar. Regelmäßig ergeben sich Situationen, in denen wir auf ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer angewiesen sind.
Dabei sind die Ehrenämter in der Arbeit mit Zugewanderten so vielfältig,wie die Menschen, die zu uns kommen. Wichtig ist, dass das Engagement den eigenen Interessen und Stärken ebenso wie dem möglichen Zeitaufwand entspricht.
Beispiele des Engagements:
- Alltagsbegleitung von Familien oder Einzelpersonen
- Bewerbungshilfe
- Fahrdienste und Transporte
- Hausaufgabenhilfe für jede Altersgruppe
- Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
- Sortieren der Unterlagen mit Zugezogenen
- Unterstützung in den bestehenden Begegnungsangeboten
- Projektarbeit (bspw. im künstlerischen, musikalischen oder handwerklichen Bereich)
Sprechen Sie uns gerne an, damit wir die passende Aufgabe für Sie finden können:
Nurullah Gören, Netzwerkkoordination der Gemeinde Großenkneten "Vielfalt und ihre Perspektiven für die Region": nurullah.goeren@grossenkneten.de, Tel.: 04435 600-159
Wolfgang Schwieder, Migrationssozialarbeit - Diakonisches Werk Oldenburg-Land e. V.:
wolfang.schwieder@diakonie-doll.de, Tel. 04435 388738 und 0152 56499388