Städtebauförderung Ahlhorn
Durch den Bundeswehrstandort wurden in den 60er Jahren in Ahlhorn viele Geschosswohnungen gebaut. Nach Aufgabe der militärischen Nutzung des Fliegerhorstes sind in diesen Straßenzügen besondere soziale Strukturen entstanden. Diese Strukturen haben weitreichende Folgen auf die städtebauliche, als auch soziale Entwicklung Ahlhorns.
Begründet durch die besonderen Strukturen wurde im Jahre 2017 die Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ verfolgt, um eine Aufwertung des Ortes Ahlhorn zu erreichen, hierfür hat der Rat am 13.03.2017 den Einleitungsbeschluss gefasst und ein ca. 62 ha großes Untersuchungsgebiet, welches nördlich und südlich der Wildeshauser Straße liegt, festgelegt. Weiterhin wurde ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept erstellt und vorbereitende Untersuchungen durchgeführt. Der Rat hat am 18.06.2018 die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Wildeshauser Straße" beschlossen. Die Sanierungsmaßnahme wird im umfassenden Verfahren durchgeführt.
Bei diesem Förderprogramm können investive Maßnahmen gefördert werden. Es handelt sich um ein mehrjähriges Maßnahmenprogramm, welches je zu einem Drittel von Bund, Land und Gemeinde finanziert wird. Im Jahr 2018 ist die Gemeinde Großenkneten in das Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ aufgenommen worden. Zu Jahresbeginn 2020 wurden alle Städtebauförderprogramme abgewandelt und thematisch angepasst. Die neue Programmbezeichnung lautet nun „Sozialer Zusammenhalt“. Die Programmziele bestehen darin, die Wohn- und Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt in den Quartieren zu erhöhen, die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken. Im neuen Programm werden das Quartiersmanagement und die Mobilisierung von Teilhabe und ehrenamtlichem Engagement, aber auch Barrierefreiheit und Klimaschutz stärker betont. Bei diesem Projekt wird die Umsetzung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts angestrebt. Dieses soll in einem ca. zehnjährigen Prozess unter größtmöglicher Beteiligung der Bevölkerung zu einer positiven Entwicklung des Ortsteils Ahlhorn beitragen.
Weitere Informationen sind in den "Vorbereitenden Untersuchungen" und dem "ISEK" abrufbar.
Weiterführende Links und Informationen