Ideen fördern – Verfügungsfond
Auf Grundlage der Städtebauförderrichtlinie des Landes Niedersachsen (R-StBauF) hat der Gemeinderat beschlossen, mit Städtebaufördermitteln einen Verfügungsfonds einzurichten.
Förderfähig sind beispielsweise Maßnahmen zur Durchführung von Workshops zu Handlungsfeldern, Mitmachaktionen, Wettbewerben zu Themenstellungen, Imagekampagnen und andere geeignete Maßnahmen zur Aktivierung der Bevölkerung im Ortsteil.
Ziele des Verfügungsfonds sind:
- die kulturelle, als auch soziale Infrastruktur und das bürgerschaftliche Engagement stärken.
- durch finanzielle Unterstützung von Projekten, die Zusammenarbeit der Akteure im Sanierungsgebiet und die Identifikation mit dem Ortsteil zu stärken,
- durch besonders innovative und identitätsstiftende Projekte die Aufmerksamkeit auf das Sanierungsgebiet ziehen,
- die Mitwirkung und Selbstverantwortung der Ortsteilbewohnerschaft und lokalen Gruppen stärken und das Engagement wertschätzen,
- Aktivierung von Selbsthilfepotentialen und der Teilnahme der in dem Sanierungsgebiet Lebenden und Arbeitenden an Entwicklungsprozessen stärken.
Ziel ist es, zügig, unbürokratisch und zielgenau Zuschüsse zu Projekten vergeben zu können und damit eine größere Identifikation der Menschen mit ihrem Ortsteil zu erreichen. Anträge können dabei von Einzelpersonen, als auch juristischen Personen gestellt werden. Diese sind in schriftlicher Form an das Quartiersmanagement zu richten. Im Download-Bereich finden Sie hierzu das passende Formular. Für Rückfragen oder Hilfestellung steht Ihnen sehr gern die Quartiersmanagerin, Anastasia Warkentin, zur Verfügung.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Richtlinie des Sanierungsbeirats.